Letzte Informationen

Die bekannt kroatische Sängerin Josipa Lisac hat im Jahre 1987. mit dem Vers „ Gdje Dunav ljubi nebo“ – „ Wo die Donau den Himmel küsst“, ausgezeichnet die Schönheit der Iloker Weinhügellandschaft beschrieben
Die sanften Hügel des kroatischen Teils Srijem, wo seit Jahrhunderten saftige Chardonnay Weintrauben angebaut werden, Rheinriesling, Frankovka, Cabernet Suvignon, Silvaner, Burgunder, den nicht wegdenkbaren Gewürztraminer, aber auch die in der Sonne gereiften Birnen, Äpfel, Aprikosen, Quitten... zusammen mit dem Zauber der Donau, schenken sie allen Gästen eine traumhafte Erholung.

Die alte königliche Stadt Ilok, reich an einer aufwühlenden Geschichte, hat sich am rechten Ufer der Donau positioniert im Gebiet namens Srijem, umgeben von Hügeln der Fruška gora und den schon erwähnten wohlriechenden Obstgärten.

1267. wurde die Stadt zum ersten mal erwähnt und der bekannteste Herrscher Iloks war Nikola Iločki im 15. Jahrhundert, ein kroatisch-ungarischer Magnat, während seiner Herrschaft hat die Stadt eine enorme Blütezeit erlebt.
Zu dieser Zeit wurden die Stadtmauern erbaut, welche noch heute zum Großteil erhalten sind.
Nikola Iločki renovierte das Franziskaner Kloster und die Kirche des heiligen Kapistrana aus dem 14. Jahrhundert, eines bekannten Kämpfers gegen die Osmanen. Aus der Zeit der türkischen Herrschaft sind wertvolle Denkmäler der islamischen Kultur aufbewahrt worden.

Das Schloß Odescalchi dominiert das Stadtbild und bildet mit den Stadtmauern und der Kirche des heiligen Kapistrana den mittelalterlichen Kern der Stadt. Es wird angenommen, dass das Schloß von dem bekanntesten Herrscher Iloks, Nikola Iločki im Mittelalter erbaut wurde. Das Schloß hat zahlreiche Rekonstruktionen und Erneuerungen erlebt, vorallem nach dem kroatischen Unabhängigkeitskrieg, als es wie auch die Stadt große Zerstörung erlitt.

Alle Rechte vorbehalten © 2010 OPG Ivana Bićanić
Kralja Zvonimira 6
32233 Opatovac
Kroatien
tel: +385 32 527 017
Fax: +385 32 527 017